Stoßgerät

Stoßgerät
n
снаряд для толкания

Немецко-русский спортивный словарь. - М.: Русский язык. . 1989.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Смотреть что такое "Stoßgerät" в других словарях:

  • stampfen — treten (auf); zertreten; zertrampeln (umgangssprachlich) * * * stamp|fen [ ʃtampf̮n̩]: 1. a) <itr.; hat (mit dem Fuß) heftig und laut auftreten: vor Zorn [mit dem Fuß] auf den Boden stampfen. Syn.: ↑ trampeln …   Universal-Lexikon

  • stampfen — stampfen: Das altgerm. Verb mhd. stampfen, ahd. stampfōn, niederl. stampen, engl. to stamp, schwed. stampa bedeutet eigentlich »mit einem Stoßgerät im Mörser zerstoßen«, dann auch »mit den Füßen stampfen« (z. B. von Pferden). Es steht neben… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Stampfer — stampfen: Das altgerm. Verb mhd. stampfen, ahd. stampfōn, niederl. stampen, engl. to stamp, schwed. stampa bedeutet eigentlich »mit einem Stoßgerät im Mörser zerstoßen«, dann auch »mit den Füßen stampfen« (z. B. von Pferden). Es steht neben… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Steinstossen — Das Steinstoßen ist eine Sportart, die zum Rasenkraftsport gehört und damit unter der Aufsicht des Deutschen Rasenkraftsport und Tauzieh Verbands (DRTV) steht. Es handelt sich um eine Schnellkraftdisziplin, bei der ein üblicherweise aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Steinstoßen — Das Steinstoßen ist eine Sportart, die zum Rasenkraftsport gehört. In Deutschland untersteht die Sportart der Aufsicht des Deutschen Rasenkraftsport und Tauzieh Verbands (DRTV). Es handelt sich um eine Schnellkraftdisziplin, bei der ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Stampfe — Stạmp|fe 〈f. 19〉 Gerät zum Stampfen, Handramme, Stößel [<ahd. stampf „Stoßgerät“; → stampfen] * * * Stạmp|fe, die; , n: Werkzeug, Gerät zum Stampfen (2 a) …   Universal-Lexikon

  • stoßen — stoßen: Die germ. starken Verben mhd. stōz̧en, ahd. stōz̧an, got. stautan, niederl. stoten, aisl. (schwach) stauta sind eng verwandt mit lat. tundere »stoßen, schlagen, hämmern« und aind. tudáti »stößt, schlägt, sticht«. Sie gehören mit diesen… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Stoß — stoßen: Die germ. starken Verben mhd. stōz̧en, ahd. stōz̧an, got. stautan, niederl. stoten, aisl. (schwach) stauta sind eng verwandt mit lat. tundere »stoßen, schlagen, hämmern« und aind. tudáti »stößt, schlägt, sticht«. Sie gehören mit diesen… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Stößel — stoßen: Die germ. starken Verben mhd. stōz̧en, ahd. stōz̧an, got. stautan, niederl. stoten, aisl. (schwach) stauta sind eng verwandt mit lat. tundere »stoßen, schlagen, hämmern« und aind. tudáti »stößt, schlägt, sticht«. Sie gehören mit diesen… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Stößer — stoßen: Die germ. starken Verben mhd. stōz̧en, ahd. stōz̧an, got. stautan, niederl. stoten, aisl. (schwach) stauta sind eng verwandt mit lat. tundere »stoßen, schlagen, hämmern« und aind. tudáti »stößt, schlägt, sticht«. Sie gehören mit diesen… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Stößel — Stö|ßel, der; s, (Stoßgerät; Kfz Technik Bauteil zwischen Nocken und Ventil eines Verbrennungsmotors) …   Die deutsche Rechtschreibung


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»